Wozu brauche ich den E-Check?
Hier erfahren Sie, warum der E-Check für Sie so wichtig ist.
(www.e-check.de)
Wichtig für Vermieter/Hausverwalter (klick hier)
Gerichtsurteile (klick hier)
Im gewerblichen Bereich: Mit dem E-Check auf "Nummer Sicher"
Als Geschäftsführer und/oder Betriebsinhaber tragen Sie eine hohe Verantwortung für Ihre Angestellten und Kollegen. Deren Gesundheit sollte oberste Priorität genießen. Es gibt strenge gesetzliche Vorschriften für regelmäßige Prüfungen in Gewerbebetrieben. Im Schadensfall muss der einwandfreie Zustand der Elektroanlage nachgewiesen werden. Laut Unfallverhütungsvorschrift BGV A2 muss regelmäßig geprüft werden.
Im privaten Bereich:
Im Privathaushalt führen defekte Haushaltsgeräte und nicht kindersichere Steckdosen immer wieder zu Elektro-Unfällen. Ein schon ausreichendes Argument für den E-Check. Darüber hinaus sollten Sie ihn durchführen lassen, um Strom- und Energiekosten zu senken und den Mitbewohnern ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Außerdem schützt er im Regelfall gegen eventuelle Schadensersatzansprüche der Versicherer.
Sollte aber wider Erwarten doch ein Schadensfall eintreten, ist das erste, was Ihre Versicherung fragt:
Ist die Elektroinstallation laut VDE-Norm geprüft?
Ist die Prüfung regelmäßig erfolgt?
Wieso kostet es so viel, wenn man keinen E-CHECK macht?
Jahr für Jahr entstehen Milliardenschäden, z.B. durch veraltete Installationen und Sicherungsverteiler, schlechte Kontakte, Isolationsfehler und die Folgen von Blitzschlag und Überspannung. Über 400.000 mal in zehn Jahren schlug der Blitz in Deutschland ein. Allein 1994 betrug die Zahl der dadurch verursachten Schäden 56.540 – eine horrende und zugleich absurde Menge, wenn man bedenkt, dass die entstandenen Defekte an den elektronischen Anlagen nicht nur teuer, sondern vor allem vermeidbar sind!Sparen mit dem E-CHECK?
Der E-CHECK erspart
Ihnen unangenehme Überraschungen.
Denn Sie vermeiden hohe Reparaturkosten und können im Schadensfall den korrekten Zustand Ihrer Elektro-Anlage bestätigen.
Bedenken Sie außerdem, dass Ihnen die Energieberatung des Elektromeisters, eine weitere Leistung des E-CHECK, bares Geld bringen kann.
Denn Elektrogeräte oder Leuchten der neuen Generation benötigen manchmal 30 – 50%
weniger Energie
Was sagt die Versicherung?
Der E-CHECK wird von immer mehr Versicherungen als das offiziell geprüfte Dokument für Elektroinstallation anerkannt. Deshalb werden die E-CHECK Kunden großteils auch mit Prämienvorteilen bedacht, da das Risiko für Brandschäden, Blitzschlag und Überspannung auf ein Minimum reduziert wird.